14.11.1986
- Der GCC vertrat den Kreis Senftenberg bei den „Tagen der Volkskunst“ im Palast der Republik in Berlin…
- Dies war nicht nur eine große Ehre für den GCC sondern auch einer der ersten großen Höhepunkte der bisherigen Vereinsgeschichte.
10. Session 1988/89
- Der GCC war mit diesem Jubiläum auch Ausrichter der Kreiskarnevalsschau.
- Viele Karnevalsvereine aus dem Alt-Kreis Senftenberg und der Umgebung nahmen an einem großen Umzug durch Großräschen teil. Das Abendprogramm wurde ebenfalls mit Beiträgen des GCC und der Gastvereine gestaltet.
- Die Wende in der deutschen Geschichte …
- … ging auch nicht spurlos am GCC vorbei. Einige Mitglieder verließen uns „über Nacht“. Auch die Gaststätte „Lausitz“, das Stammhaus des GCC, stand aufgrund geschäftlicher Veränderungen nicht mehr zur Verfügung. Es wurden aber schnell andere Möglichkeiten gefunden, um in Großräschen Karneval feiern zu können.
13. Session 1991/ 92
- Hier gab es eine Premiere der besonderen Art – den Karneval für körperlich eingeschränkte Bürger des Landkreises.
- Gemeinsam mit der Behindertenbeauftragten, Carola Wolschke, wurde dieser ins Leben gerufen. Viele rieten uns von diesem „gewagten Experiment“ ab, aber wir ließen uns nicht davon beirren. Der Erfolg gab uns schließlich recht. Inzwischen ist diese Veranstaltung eine feste Größe jeder Session.
20. Session 1998/99
- Diese brachte dem GCC – inzwischen „e.V.“ – einen weiteren Höhepunkt:
- Die Karnevalisten feierten das 20jährige Jubiläum. Wieder wurde ein Riesenumzug durch die Stadt organisiert, der von vielen befreundeten Karnevalsvereinen, Vereinen der Stadt und Musikkapellen in bunter Folge mitgestaltet wurden. Auf dem Marktplatz wurde bis in die späten Abendstunden im Festzelt weitergefeiert und im eigens für diese Veranstaltung hergerichteten „Kurmärker-Saal“ fand die große Festveranstaltung statt. Große Unterstützung erhielt der Club dabei vom Schirmherren dieser Veranstaltung, Bürgermeister Thomas Zenker.
- Eine besondere Ehrung wurde bei dieser Jubiläumsgala dem Präsidenten Peter Weiser zu teil,
- er wurde mit dem Verdienstorden vom Bund Deutschen Karneval Köln in Silber ausgezeichnet, dieser wurde ihm in der 25. Session in Gold verliehen.
Im Jahr 2004…
- …wurde nach langer und aufwändiger Rekonstruktion der neue „Kurmärker-Saal“ seiner Bestimmung übergeben.
- Mit diesem Haus fand der GCC e.V. nach vielen Jahren der Wanderschaft wieder eine Spielstätte in seiner Heimatstadt Großräschen. Dies verdanken die Räschener Narren auch dem unermüdlichen Einsatz vom Ehrenmitglied im Elferrat, dem Bürgermeister Thomas Zenker.
28. Session 2006/7
- Zum 15. Mal wurde hier mit uns liebgewonnenen Freunden der Behindertenkarneval gefeiert
- Der Kurmärker-Saal in Großräschen war brechend voll.
- Außerdem ging es nach dem Generationswechsel nach der Session in Großräschen närrisch weiter:
- Peter Weiser hat nach 28 Jahren erfolgreicher Präsidentschaft die Präsidentenkappe an den heutigen Präsidenten Maik Rätzel übergeben. Auch dieser hat es nicht allein durch die überragende Unterstützung des gesamten Vereins geschafft, den GCC weiterhin als einen der größten und erfolgreichsten Carnevalsvereine der Lausitz zu leiten.
34. Session 2012/13
- Die Großräschener Carnevalisten waren Ausrichter der traditionellen Karnevalswerkstatt des KVL e.V.
- Dieses Highlight wurde mit vielen Vereinen des KVLs im Kurmärkersaal zelebriert
37. Session 2015/16
- Das 25. Jubiläum des Faschings für Behinderte des Landkreises OSL wurde gefeiert…
- … gemeinsam mit dem Landrat und vielen begeisterten Carnevalsfreunden.
40. Session 2018/19
- Unter dem Motto „Theater-Theater der Vorhang geht auf, nach 40 Jahren ham’s die RÄschener noch drauf“ wurde diese Jubiläumssession gebührend gefeiert
- Nach einem Jubiläumsumzug zum Festplatz im IFA-Park fand dort eine riesige Jubiläumsveranstaltung mit großem Festzelt statt.
41. Session 2019/20
- Das Männerballett der Räschener Narren schaffte das, was bisher noch kein anderes Männerballett der Lausitz schaffte.,
- Beim alljährlichen Männerballett Turnier des KVL ertanzten sich unsere Männer nicht nur den 1. Platz, sondern wurden zusätzlich noch als Publikumsliebling gekürt. Es folgte eine riesige Party und die Mitglieder und Fans des GCC waren riesig stolz auf die tanzenden Männer.
43. Session 2021/22
- Nachdem uns die Corona Pandemie zwangsweise in einen 2-jährigen Winterschlaf versetzt hat, konnten wir im Sommer 2021 wieder regulär mit Trainings und Vorbereitungen für den Carneval beginnen.
- In der Hoffnung am 11.11. endlich wieder auf der Bühne stehen zu dürfen, gaben alle Mitglieder des GCC ihr Bestes, um das Räschener Publikum zu begeistern.